MilTech Simulations gibt Veröffentlichungsplan für MH-60 und Mission Hub bekannt
- 28. Juli
- 2 Min. Lesezeit
MH-60 und Mission Hub von Miltech werden vorbehaltlich der Genehmigung durch Microsoft Marketplace am 31. Juli veröffentlicht.

Der Entwickler Miltech Simulations hat über einen Facebook-Post einen vorläufigen Veröffentlichungsplan für seinen kommenden MH-60 bekannt gegeben .
Der MH-60 , ein Gemeinschaftsprojekt von Miltech und Blackbird Simulations, soll am 31. Juli 2025 über die Stores von Miltech, Blackbird und iniBuilds für MSFS 2020 und 2024 erscheinen. Die Veröffentlichung im Marktplatz für PC und Xbox MSFS 2020/2024 ist für denselben Tag geplant, die endgültige Genehmigung durch Microsoft steht jedoch noch aus.
Mission Hub erscheint am 31. Juli für MSFS 2020 und 2024 auf PC über die Stores von Miltech, Blackbird und iniBuilds. Details zur Veröffentlichung auf dem Marktplatz für PC und Xbox stehen derzeit noch nicht fest.
Laut Miltech wird der MH-60 folgende Funktionen haben:
Ultradetailliertes 3D-Modell: Handgefertigte, ultradetaillierte 3D-Modelle, erstellt aus umfangreichen Bildern und Untersuchungen des Flugzeugs, vom talentierten Team von Blackbird Simulations
3 Varianten, +30 Lackierungen: Die drei beliebtesten Varianten – MH60 Sierra, Romeo und Tango* – sind enthalten, mit über 30 Lackierungen zur Auswahl.
Flugmodell, Autopilot und Stabilitätsverstärkungssystem: Realistisches Flugmodell, validiert und getestet von der MH60-Flugbesatzung. Vollständig angepasste AFCS/SAS-Systeme, die alle Modi gemäß der Flugzeugdokumentation unterstützen.
Waffensysteme, Akustikelemente, Außenlasten:
Halbfunktionales Waffensystem: Höllenfeuer, Torpedos, Leuchtraketen und Kanonen
4 wählbare Sling Load-Optionen: Paletten, Flaggen, Bambi Bucket
2 Akustische Elemente (Romeo): Sonobuoy, Sonodipper (funktional mit Mission Hub)
4 Mini-Landschaften enthalten:
CGAS San Diego, für Operationen/Missionen der Küstenwache
CGAS Kodiak, für Operationen/Missionen der Küstenwache
Garden Island, Australien, für verschiedene MH60 Romeo-Operationen
Peñón de Vélez de la Gomera, Spanien, für die Patrouille der Straße von Gibraltar, ASW Missions
Realistische Systeme:
Umfassende Simulation der Flugzeugsysteme und Avionik – Keyset, MFD, PD.
Basierend auf den Block I MH-60S-Handbüchern der US Navy.
Virtueller „Crew Chief“ mit Audioanrufen zur Anleitung des Piloten bei VERTREP- und SAR-Missionen
Unterstützung für FTP-Flugpläne und Suchmuster.
Sounds: Erstellt von Echo 19 unter Verwendung von 100 % echten Aufnahmen des GE T700-GE-401 von einem betriebsbereiten UH-60.
Klicken Sie hier , um die vollständige Ankündigung von Miltech auf der Website anzuzeigen.
Varianten
MH60S "Sierra" | MH60R "Romeo" | MH60T "Tango" |
Der MH60S ist eine einsatzorientierte Variante, die hauptsächlich für vertikale Nachschubmissionen (VERTREP) , Brandbekämpfung aus der Luft , Truppentransport und Such- und Rettungsmissionen (SAR) eingesetzt wird. | Der MH60R ist die führende Plattform der Marine zur U-Boot-Abwehr (ASW) und zur Bekämpfung von Überwasser-Kriegsführung (ASuW) . Er kombiniert fortschrittliche Sensoren wie ein Tauchsonar, Sonarbojen und ein Multimode-Radar mit Präzisionswaffen und ist damit ein herausragendes Mittel für den Seekampf. | Das MH60T ist eine Spezialvariante, die von der US-Küstenwache für Such- und Rettungseinsätze sowie zur Seeüberwachung eingesetzt wird.* |
*Hinweis: In dieser Simulation wird der MH60T als „nur externes Modell und Kabine“ dargestellt und teilt sich Cockpit und Avionik mit den Modellen S und R, anstatt das CAAS (Common Avionics Architecture System) zu verwenden.
Haftungsausschluss:
Dieses Produkt wurde unabhängig unter Verwendung von Open-Source-Informationen entwickelt. Es stellt eine künstlerische Darstellung des Flugzeugs dar, ist durch den 1. Zusatzartikel zur US-Verfassung geschützt und stellt weder Leistung, Systeme, Design noch Funktionen eines realen Flugzeugs exakt dar (und beabsichtigt auch nicht, dies zu tun). Die Darstellung von Waffen oder Fahrzeugen im Simulator weist nicht auf eine Verbindung, Förderung oder Unterstützung durch einen Waffen- oder Fahrzeughersteller hin.
Kommentare